Zu Inhalt springen
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!
Padel Glossary

Padel Glossar

Der Padelsport bringt viele neue Begriffe mit sich, die du kennen musst. Deshalb haben wir ein Padel-Wörterbuch erstellt, in dem wir die Begriffe im Padel erklären. Im Wörterbuch findest du die Schläge im Padel, die Bestandteile des Platzes und Turnierformate wie Americano und Mexicano. Um das Ganze abzurunden, haben wir das Glossar auch mit verschiedenen Slang-Ausdrücken aus der Welt des Padel aufgepeppt. Mit anderen Worten, wir rüsten dich aus, um das ultimative Padel-Vokabular aufzubauen – nicht, weil du dir alle Begriffe merken musst – du kannst sie einfach in diesem Glossar nachschlagen und es als deine Padel-Enzyklopädie verwenden, wenn es einen Begriff gibt, den du noch nicht gehört hast.

Der Padel-Sport hat seinen Ursprung in Mexiko und sein Epizentrum liegt in Spanien, weshalb es viele spanische Begriffe im Padel-Sport gibt. In vielen Fällen haben wir die spanischen Begriffe im Padel-Glossar beibehalten, da sie häufig anstelle einer Übersetzung ins Englische verwendet werden. Darüber hinaus werden Personen mit Tennishintergrund viele der Begriffe wiedererkennen, da mehrere der Namen der Padel-Schläge und des Punktesystems auch im Tennis verwendet werden.

Padel Glossar

A

Alle : Dies zeigt an, dass der Spielstand in einem Spiel unentschieden ist. Beim Tennis könnte der Spielstand beispielsweise „30:30“ lauten.

Americano : Beliebtes Turnierformat im Padel, das aus mehreren Runden besteht, wobei man jede Runde Partner und Gegner wechselt, sodass jeder gegen jeden spielt. Am Ende wird die Gesamtpunktzahl jedes Spielers zusammengerechnet. Gewonnen hat der Spieler, der im Laufe der Runden die meisten Punkte erspielt hat. Der Americano wird von vielen Padelspielern und Vereinen als geselliges Turnier genutzt, bei dem man gegen neue Gegner spielen und sein Netzwerk im Sport erweitern kann. Siehe auch Mexicano, ein weiteres beliebtes Turnierformat im Padel.

B

Rückwärtsdrall : Wenn Sie den Ball „schneiden“, indem Sie ihm Drall verleihen und ihn niedrig abprallen lassen.

Rückhand : Ein Schlag, der von der gegenüberliegenden Seite Ihrer dominanten Seite ausgeführt wird. Wenn Sie beispielsweise Rechtshänder sind und den Ball von Ihrer linken Seite schlagen, müssen Sie Ihren Schlagarm über Ihren Körper auf die andere Seite bewegen. Die meisten Spieler finden es schwieriger, mit der Rückhand zu schlagen als mit der Vorhand.

Bajada : Von dem spanischen Begriff für „herunterbringen“ kommt dieser Angriffsschlag, bei dem der Spieler im hinteren Teil des Spielfelds den Ball von einem hohen Kontaktpunkt nach oben und nach unten schlägt.

Bandeja : Einer der am häufigsten verwendeten Schläge beim Padel. Es handelt sich um einen defensiven Überkopfschlag, der oft mit Rückwärtsdrall verwendet wird, bei dem Sie versuchen, Ihre Position am Netz zu halten und Ihre Gegner in den hinteren Teil des Spielfelds zu drängen. Kommt vom spanischen Wort für „Tablett“ und bezieht sich auf den Winkel, in dem Sie den Schläger halten, wenn Sie den Ball schlagen, was an einen Kellner erinnert, der in einem Restaurant Essen auf einem Tablett serviert.

Block : Defensivschlag, der normalerweise vom Spieler am Netz verwendet wird, um einen harten Schlag zum Körper zurückzudrängen.

Boast : Wenn Sie den Ball mithilfe des Glases auf die andere Seite des Netzes schlagen. Den Ball in das Glas an der Rückwand auf Ihrer Seite zu schlagen, ist ein Verteidigungsschlag und normalerweise der letzte Versuch, den Ball über die Gegner zu schlagen. Das Glas an den Seitenwänden wird von manchen als Variation im Spiel verwendet, um die Gegner mit einem anderen Winkel zu überraschen.

Break : Break des Aufschlags. Wenn das aufschlagende Paar das Spiel verliert.

C

Carbonfasern : Aufgrund des geringen Gewichts und der hohen Haltbarkeit wird dieses Material häufig bei der Herstellung des Rahmens und der Oberfläche des Padelschlägers verwendet.

Chancletazo : Aggressiver Vorhandschlag, bei dem ein Spieler am Netz hart und flach schlägt, um den Ballwechsel zu entscheiden.

Chiquita : Bedeutet auf Spanisch „Kleiner“ und ist ein sanfter Schlag vom hinteren Teil des Feldes, der abhebt und vor den Füßen des Gegners landet.

Continental-Griff : Der Standardgriff beim Halten des Padelschlägers, der für die meisten Schläge verwendet werden kann. Ähnlich wie beim Halten eines Hammers.

Contrapared : Defensivschlag, bei dem der Ball als letztes Mittel über die Rückwand zurückgeschlagen wird.

Cuchilla : Das spanische Wort für „Messerklinge“ und bezieht sich auf eine aggressive Form der Bajada von der Rückwand aus, bei der dem Schlag ein Seitendrall verliehen wird.

D

Einstand : Wenn der Spielstand 40:40 ist. Abhängig vom Punktesystem können Sie Golden Point spielen (der nächste Punkt entscheidet), oder Sie können wie beim Tennis weitermachen, wo Sie das Spiel mit zwei Punkten Vorsprung gewinnen müssen.

Doppelfehler : Wenn der Aufschläger sowohl den ersten als auch den zweiten Aufschlag verfehlt, gewinnt der Gegner den Punkt.

Dormiloña : Ein Stoppball, bei dem die Gegner den Ball in die Glasscheibe der Rückwand geschlagen haben und dieser den ganzen Weg zurück zum Netz springt, wo das empfangende Paar versucht, den Ballwechsel mit einem geschnittenen Stoppball zu beenden.

Doble pared que abre : Wenn der Ball zuerst die Seitenwand und dann die Rückwand trifft, bevor er zurückgespielt wird.

Doble pared que cierra : Wenn der Ball zuerst die Rückwand und dann die Seitenwand trifft, bevor er zurückgeprallt wird.

Doble Toque : Doppelschlag, bei dem der Ball in derselben Bewegung zweimal auf die Oberfläche des Schlägers trifft.

Dobles paredes : Wenn der Ball zwei Wände trifft, bevor er zurückgespielt wird.

Drop-in : Geselliges Turnierformat, bei dem Sie ohne Partner erscheinen und mit anderen Teilnehmern gepaart werden können.

Drop Shot : Ein kurzer und niedriger Schlag, dessen Ziel es ist, zweimal aufzuprallen, bevor der Gegner ihn erreicht. Drop Shot ist auch der Name einer Padel-Marke.

E

EVA : Schaumstoffart mit hoher Saugfähigkeit, die im Kern des Padelschlägers verwendet wird. Härter als die Schaumvariante. EVA steht für „Ethylenvinylacetat“.

F

Schaumstoff : Schaumstoffart, die am häufigsten im Kern der weicheren Padelschläger verwendet wird. Schaumstoff ist weicher als EVA-Schaum.

Vorhand : Ein Schlag, der von Ihrer dominanten Seite ausgeführt wird. Wenn Sie beispielsweise Rechtshänder sind und den Ball von Ihrer rechten Seite schlagen. Die meisten Spieler finden es einfacher, mit der Vorhand zu schlagen als mit der Rückhand.

Rahmen : Bildet den Kopf des Padelschlägers und besteht aus Glasfaser, Carbonfaser oder einer Kombination davon. Mehr zum Thema erfährst du in unserem ultimativen Ratgeber für Padelschläger .

Freezer : Eine Strategie, bei der ein Paar so viele Bälle wie möglich an denselben Spieler des gegnerischen Paares schlägt. Dies kann den Gegner erschöpfen und den Partner frustrieren, der keine Schläge bekommt, mit denen er arbeiten kann.

Fuera/Fuera de pista : Wenn ein Spieler den Ball außerhalb des Spielfelds zurückholt, wird dies im Spanischen üblicherweise „fuera“ oder „fuera de pista“ genannt.

G

Spielmuster : Die Verwendung und Kombination verschiedener Schläge durch die Spieler, um den Ballwechsel aufzubauen und ihn schließlich zu gewinnen. Das Konzept wird sowohl von Spielern als auch von Trainern verwendet, um Taktiken anzupassen und die Schlagauswahl und Entscheidungsfindung während eines Spiels zu verbessern.

Gancho : Defensiver Überkopfschlag, der oft verwendet wird, um die Position am Netz wiederzuerlangen. Der Schlag ähnelt einem Bandeja, wird aber ohne Spin und weiter oben auf der Schlagfläche des Schlägers geschlagen. Kommt vom spanischen Wort für „Haken“.

Zaun : Das Metallgitter, das zusammen mit den Glaswänden den Padel-Platz umgibt.

Fiberglas : Flexibles und leichtes Material, das für die Oberfläche des Padelschlägers verwendet werden kann. Kann auch in Kombination mit härterer Kohlefaser verwendet werden.

Globo : Bedeutet auf Spanisch „Lob“. Defensivschlag, bei dem der Ball in einer sanften Kurve über die Gegner geschlagen wird, um sie vom Netz wegzudrängen.

Golden Point : Bei einem Spielstand von 40-40 gewinnt der Gewinner des nächsten Punktes das Spiel. Das heißt, der nächste Punkt entscheidet das Spiel und man muss nicht mit zwei Punkten Vorsprung gewinnen. Der Golden Point wurde 2022 bei WPT-Turnieren eingeführt, um die Dauer eines Spiels zu verkürzen.

H

Halbvolley : Defensiver Schlag, bei dem der Ball direkt vor Ihnen aufspringt, bevor Sie ihn schlagen. Wird oft gesehen, wenn sich ein Spieler dem Netz nähert.

Griff : Der Schaft des Padelschlägers, den Sie festhalten.

K

Kick Smash : Ein Topspin-Smash, dessen Ziel darin bestehen kann, den Ball entweder über den Zaun springen zu lassen oder über das Netz in die Spielfeldhälfte der angreifenden Mannschaft zurückzuwerfen.

M

Let : Wenn der Punkt wiederholt wird. Diese Situation tritt am häufigsten auf, wenn ein Aufschlag die Oberkante des Netzes berührt und ansonsten korrekt im Aufschlagfeld aufspringt. Ein Let kann auch in Situationen ausgerufen werden, in denen der Ball nahe einer Linie auftrifft und nicht eindeutig als in oder out gewertet werden kann. Ebenso kann ein Let ausgerufen werden, wenn ein Ball von einem angrenzenden Feld auf dem Feld landet oder wenn Fehler bei der Ausrüstung der Spieler oder des Feldes auftreten.

Lob : Ein beim Padel häufig verwendeter Schlag, bei dem Sie den Ball über Ihre Gegner schlagen. Der Lob kann hoch sein, damit Sie Zeit haben, sich in Position zu bringen, oder er kann flacher sein, um Ihre Gegner unter Druck zu setzen und ihnen weniger Zeit zu geben, den Schlag vorzubereiten. Siehe auch Globo.

Love : Ein Begriff aus dem Punktesystem, der verwendet wird, wenn ein oder beide Paare 0 Punkte haben. Wenn der Spielstand in einem Spiel beispielsweise 15:0 ist, können Sie „Fifteen love“ sagen.

M

Manövrierfähigkeit : Wird beim Padel verwendet, um eine Eigenschaft des Schlägers zu beschreiben. Die Manövrierfähigkeit eines Schlägers hängt eng mit dem Gewicht des Schlägers und der Gewichtsverteilung zusammen. Wenn das Gewicht weit oben im Schlägerkopf platziert ist (auch als kopflastige Balance bezeichnet), wird der Schläger weniger manövrierfähig, bietet aber mehr Power. Wenn das Gewicht weiter unten im Schlägerkopf verteilt ist (auch als kopfleichte Balance bezeichnet), wird der Schläger zunehmend manövrierfähiger, verliert aber etwas an Power.

Mexicano : Ähnlich wie Americano ist Mexicano ein geselliges Turnierformat. Mexicano kann auf verschiedene Arten gespielt werden. Manche bevorzugen es, nach jeder Runde mit wechselnden Partnern zu spielen, wie bei Americano, während andere das ganze Turnier über mit festen Partnerpaaren spielen. Ansonsten unterscheidet sich Mexicano von Americano dadurch, dass Mexicano ein dynamisches Punktesystem verwendet, bei dem Sie mit anderen Paaren gepaart werden, die ungefähr die gleiche Punktzahl wie Sie erreicht haben, um möglichst ausgeglichene Paarungen zu gewährleisten.

Mondo : Der offizielle Kunstrasenlieferant der World Padel Tour. Viele Padelplätze sind mit dem charakteristischen blauen Mondo Supercourt-Kunstrasen ausgestattet, der für ein hohes Leistungsniveau und eine gleichmäßige Oberfläche auf dem Padelplatz sorgt.

Ö

Overgrip : Wird oft als Ergänzung zum Standardgriff des Schlägers verwendet. Wie der Name schon sagt, wird der Overgrip über den Standardgriff gelegt. Ein Overgrip ist in verschiedenen Stärken und Härtegraden erhältlich, sodass du den Griff des Padelschlägers deinen Vorlieben anpassen und den bestmöglichen Kontakt mit dem Schlägergriff erzielen kannst. In diesem Ratgeber kannst du viel mehr über Griffe für deinen Padelschläger lesen .

Overhead : Eine Gruppe von Schlägen, die oft verwendet werden, wenn ein Gegner einen Lob macht. Beispiele für Overheads sind Schläge wie Bandeja und Vibora.

P

Pala : Das spanische Wort für „Schaufel“. Ein anderes Wort für Schläger.

Paddle-Tennis : Eine mit Padel verwandte Sportart, aber nicht dieselbe Sportart. Paddle-Tennis ist eine amerikanische Schläger-/Schlägersportart. Den Unterschied zwischen Padel und Paddle-Tennis können Sie hier nachlesen .

Passierschlag : Wenn Sie den Ball flach am Netz vorbei schlagen, außerhalb seiner Reichweite.

Plano : Der Begriff bezieht sich auf eine Schlagart, bei der die Schlagfläche parallel zum Boden ausgeführt wird. Das Wort „plano“ selbst bedeutet auf Englisch „flach“ und weist auf die Art des Schlags hin.

Der Schlag wird normalerweise ausgeführt, indem der Ball direkt nach dem Aufprall getroffen wird, was zu einer niedrigen Flugbahn führt. Er wird oft verwendet, wenn sich der Ball auf Hüfthöhe oder darunter befindet. Der Zweck des Plano-Schlags besteht darin, den Ball niedrig und nah am Netz zu halten, damit der Gegner ihn nur schwer zurückschlagen kann.

Por cuatro : Bedeutet auf Spanisch „Für vier“ und bezieht sich auf einen Smash, der aus dem Feld über die 4-Meter-Mauer geschlagen wird.

Por tres : Bedeutet auf Spanisch „Für drei“ und bezieht sich auf einen Smash, der aus dem Feld über die 3-Meter-Mauer geschlagen wird.

R

Rebote : Spanisch für Rückprall. Der Ausdruck wird verwendet, wenn der Ball die Wand oder das Gitter auf dem Spielfeld trifft.

Remate : Das spanische Wort für „beenden“. Bezieht sich normalerweise auf einen Smash.

Reves : Spanisch für Rückhand. Bezieht sich auf die linke Seite des Padel-Feldes.

Rulo : Überkopfschlag mit Topspin, der normalerweise über die Schulter der dominanten Seite geschlagen wird.

S

Schaft : Der Griff des Padelschlägers.

Schlagauswahl : Mit diesem Begriff wird die Fähigkeit eines Spielers beschrieben, das Spiel einzuschätzen und in verschiedenen Situationen den richtigen Schlag auszuwählen.

Slice : Ein Schlag, bei dem Sie den Ball „abschneiden“, um ihm einen Rückwärtsdrall zu geben, damit er flach abprallt. Wird oft bei Volleys in den hinteren Teil des Spielfelds verwendet, um die Gegner unter Druck zu setzen.

Smash : Angreifender und harter Überkopfschlag, dessen Ziel es ist, den Punkt zu entscheiden. Ein Smash kann in verschiedenen Variationen mit Topspin oder mit einem saubereren Schlag auf den Ball ausgeführt werden.

Super-Tiebreak : Tiebreak wird bis 10 statt bis 7 gespielt.

Sweetspot : Der Bereich des Schlägers, in dem Sie bei Ihrem Schlag die größte Kraftübertragung erzielen. Wenn Sie den Ball außerhalb des Sweetspots treffen, erhalten Sie weniger Kraftübertragung und mehr Vibrationen. Der Sweetspot des Padelschlägers wird hauptsächlich durch die Kopfform und Härte des Padelschlägers bestimmt.

T

Tiebreak : Punktesystem, das verwendet wird, um den Satz zu entscheiden, wenn der Spielstand 6:6 beträgt. Ein Tiebreak wird bis 7 Punkte gespielt und muss mit 2 Punkten Vorsprung gewonnen werden. D. h. wenn der Tiebreak 6:6 Punkte erreicht, wird bis 8 gespielt, wenn der Spielstand 7:7 erreicht, wird bis 9 gespielt und so weiter.

Topspin : Wenn Sie dem Schlag Spin verleihen, damit der Ball nach vorne springt. Beim Tennis wird Topspin häufiger verwendet als beim Padel, wo er entweder bei Schmetterbällen verwendet wird oder um die Flugbahn des Balls schnell abzusenken, sobald er das Netz erreicht hat.

Tweener : Wenn Sie den Schuss zwischen Ihren Beinen hindurch treffen, ist er fast immer ein Defensivschuss.

V

Vibora : Überkopfschlag, der aggressiver ist als eine Bandeja. Ziel des Schlags ist es, die Position am Netz zu erreichen. Eine Vibora wird mit Spin geschlagen, sodass der Ball in einem schwierigen Winkel vom Glas abprallt. Der Schlag wird oft diagonal ausgeführt und zielt darauf ab, vor den Füßen des Gegners zu landen, um eine Verteidigung so schwierig wie möglich zu machen. Vibora bedeutet auf Spanisch „Viper“.

Volée : Ein Volley. Wenn Sie den Ball nehmen, bevor er den Boden/das Gras berührt. Normalerweise ist der Volley ein Angriffsschlag, wenn Sie sich dem Netz genähert haben.

Volley-Lob : Dieser Schlag wird normalerweise anstelle eines normalen Volleys am Netz oder in der Übergangszone verwendet. Bei diesem Volley wird der Winkel des Schlägers angepasst, um den Ball über den Gegner zu schlagen.

Vorheriger Artikel Padel Regeln
Nächster Artikel Was ist beim Bau eines Padelplatzes zu beachten?