Zu Inhalt springen
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!

Padelschläger

Beim Padel ist Ihr Schläger entscheidend, um auf dem Platz Höchstleistungen zu erbringen. Es geht darum, sich in die beste Position zu bringen, um zu gewinnen. Daher ist es wichtig, dass Sie mit der richtigen Ausrüstung nach Hause kommen.

Auf dieser Seite haben wir die verschiedenen Padelschläger zusammengestellt, die unserer Meinung nach für unterschiedliche Padel-Spielertypen am besten geeignet sind – jetzt geht es nur noch darum, das Modell zu finden, das zu Ihrem Niveau, Spielstil und Ihren Ambitionen passt.

  • Sparen Sie 43 %

    Kopf Delta Motion 2022

    Ursprünglicher Preis €269,00
    Aktueller Preis €152,00

    Der Head Delta Motion 2022 bietet Ihnen durch seinen rautenförmigen Kopf eine gute Schlagkraft. Da es sich jedoch um einen Power-Schläger handelt, ...

    Vollständige Details anzeigen
    Ursprünglicher Preis €269,00
    Aktueller Preis €152,00
    Sparen Sie 43 %

Wir finden den besten Padelschläger für Sie

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Padel-Schläger sind, können wir Ihnen bestimmt helfen. Bei Padellife sind wir Experten in allen Aspekten des Padel-Tennis – und wir sind gerne Ihr Padel-Spezialist, wenn Sie Anleitung brauchen, um Ihr Spiel auf das nächste Level zu bringen, oder wenn Sie nach der neuesten Ausrüstung für den Sport suchen.

Keine zwei Padel-Spieler haben den gleichen Spielstil, aber es gibt einige Merkmale, die vielen gemeinsam sind – und genau deshalb haben wir Ihnen die Möglichkeit gegeben, unsere Schlägerauswahl nach Spielstil, Schlägerkopfform und Gewichtsverteilung zu filtern.

Sind Sie ein Allrounder, ein Power- oder ein Kontrollspieler? Abhängig von Ihrem Spielstil auf dem Padel-Platz möchten Sie einen Schläger, der diesen Stil unterstützt und noch stärker macht. Für viele Padel-Spieler sind Variationen in der Kopfform, der Oberfläche und der Balance des Schlägers ausschlaggebend für die Wahl ihres Schlägers.

Kaufen Sie Ausrüstung der besten Padel-Marken

Als Padel-Enthusiasten machen wir nie Abstriche bei der Ausrüstung – aber natürlich sorgen wir dafür, dass für jeden Spieler, jedes Budget und jede Vorliebe etwas dabei ist. Unsere beliebtesten Marken, wenn es um Padel-Schläger geht, sind Babolat , Head und Adidas . Wenn du bereits eine Lieblingsmarke hast, die all deine Ansprüche erfüllt und perfekt zu deinem Spielstil passt, kannst du in der Auswahl auf dieser Seite unsere Schläger nach Marken sortieren.

Hier sind Sie auch richtig, wenn Sie nach einem tollen Angebot für Padelschläger suchen. Bei Padellife bieten wir Rabatte auf mehrere unserer Padelschläger und Marken, sodass Sie sich auf ein gutes Schnäppchen freuen können.

Ein guter Padelschläger ist im Vergleich zu Squash-, Badminton- oder Tennisschlägern in der Regel teurer, Sie sollten also damit rechnen, etwas mehr Geld zu investieren, wenn Sie einen Top-Schläger für Padel-Tennis möchten. Und genau deshalb lohnt es sich, nach einem Schnäppchen Ausschau zu halten!

5 wichtige Überlegungen beim Kauf eines neuen Padelschlägers

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Schläger sind, scheint die Auswahl endlos. Nachfolgend haben wir 5 der wichtigsten Parameter zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl des richtigen Padelschlägers für Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten.

1) Material des Rahmens

Der Rahmen eines Padelschlägers besteht typischerweise aus Fiberglas, Carbonfaser oder einer Mischung aus beidem. Fiberglas sorgt für eine weichere Oberfläche des Schlägers und bietet dir mehr Komfort und eine größere Schlagfläche im Vergleich zu Schlägern aus Carbon. Je dichter die Carbonfasern gewebt sind, desto härter wird der Schläger. Dies führt zu einer kleineren Schlagfläche, aber im Gegenzug wirst du mit einer größeren Leistung im Schlag belohnt, wenn du den Ball in der Mitte triffst. Wenn du neu im Padel bist, empfiehlt es sich, mit einer weicheren Oberfläche zu beginnen, da diese einfacher zu spielen ist und das Risiko von Überlastungsverletzungen wie Tennisarm verringert.

2) Kopfform

Bei Padelschlägern unterscheidet man grob 3 verschiedene Kopfformen: Diamantform (Power), Tropfenform (Allround) und runde Kopfform (Kontrolle). Die Kopfform ist ausschlaggebend für die Spieleigenschaften des Schlägers und du solltest daher die Kopfform wählen, die am besten zu deinem Spielertyp passt.

3) Gewichtsausgleich

Auch die Gewichtsverteilung im Schläger spielt eine wichtige Rolle für seine Leistung. Es gibt auch grob 3 Arten der Gewichtsverteilung, nämlich die hauptlastige (Kraft), die neutrale (Allround) und die hauptleichte (Kontrolle). Die Gewichtsverteilung des Schlägers sollte im Zusammenspiel mit der Kopfform gesehen werden, da die beiden Dinge in ihrer Wechselwirkung den Spielertyp beeinflussen, an den sich der Schläger richtet. So sieht man beispielsweise oft rautenförmige Paddle-Schläger mit einer kopflastigen Balance, um die Kraft zu maximieren.

4) Der Schaumstoff im Kern des Schlägers

Der innere Kern des Padel-Tennisschlägers besteht aus Schaumstoff unterschiedlicher Art und Härte. Wie das Material des Rahmens beeinflusst der Schaumstoff die Härte des Schlägers. Die meisten Padel-Schläger werden aus EVA-Schaum (Ethylenvinylacetat) hergestellt, der in verschiedenen Härtegraden erhältlich ist. Im Allgemeinen gilt: Je härter der Schaumstoff, desto mehr Kraft erhalten Sie bei den Schlägen. Ein weicherer Schaumstoff bietet Ihnen eine höhere Toleranz im Schläger und ist leichter zu kontrollieren.

5) Die Zielgruppe des Paddle-Schlägers

Da sich der Padel-Sport weiterentwickelt, richten die verschiedenen Padel-Marken ihre Padel-Schläger auch an immer spezifischere Zielgruppen. Dies kann für eine bestimmte Spielart wie Kontroll- oder Kraftspieler sein, aber auch für einen bestimmten Körperbau. So entwickeln mehrere Marken Padel-Schläger speziell für Frauen, bei denen Schaft und Rahmen des Schlägers dünner sind als bei den Standard-Unisex-Padel-Schlägern. Gleichzeitig ist das Gewicht von Damenschlägern typischerweise 30-40 Gramm geringer.

Wenn Sie tiefer in die Merkmale der verschiedenen Schlägertypen eintauchen möchten, lesen Sie weiter in unserem vollständigen Leitfaden zu Padelschlägern .

Brauchen Sie eine Empfehlung, Hilfe oder Sparring?

Du bist dir nicht sicher, welcher Schläger der richtige für dich ist oder benötigst eine Empfehlung für einen Padelschläger, der zu dir passen könnte? Dann kontaktiere uns gerne per E-Mail an info@padellife.com und wir helfen dir, den für dich besten Padelschläger zu finden.

Welchen Padelschläger soll ich wählen?

Welcher Padelschläger der richtige für Sie ist, hängt weitgehend von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Unter anderem sollten Sie einen Schläger basierend auf Ihrem Spielniveau, Ihrem Spielstil und dem Preis des Schlägers auswählen. Alle großen Marken im Padelbereich bieten eine große Auswahl an Schlägern an, um die oben genannten Bedürfnisse abzudecken. Als Padel-Spezialisten helfen wir Ihnen gerne bei der Auswahl Ihres nächsten Schlägers.

Woraus besteht ein Padelschläger?

Der Kern eines Padelschlägers besteht aus EVA-Schaum. Der Rahmen des Schlägers besteht aus Carbon oder Fiberglas oder einer Kombination aus beiden.

Wie viel kostet ein Padelschläger?

Der Preis eines Padelschlägers reicht von etwa 55 € bis 400 €. Normalerweise kostet ein Padelschläger für Anfänger 60-105 €, der für Fortgeschrittene 120-190 € und die Spitzenschläger kosten zwischen 200 € und 400 €.

Was ist der Unterschied zwischen Padelschlägern?

Die beiden größten Unterschiede bei Padelschlägern sind die Qualität der Materialien und der Spielertyp, für den der Schläger gedacht ist. Padel-Tennisschläger aus Fiberglas sind von geringerer Qualität und günstiger als Schläger aus Carbon. Darüber hinaus unterscheiden sich Padelschläger in ihren Spieleigenschaften, also ob sie Schlagkraft, Kontrolle oder Allround-Eigenschaften bieten.

Wie lange hält ein Padelschläger?

Als Faustregel gilt, dass ein Padelschläger 9-12 Monate hält, wenn Sie zweimal pro Woche spielen. Der Schaumstoff im Kern des Schlägers nutzt sich allmählich ab und die Reaktion des Schlägers beim Schlagen des Balls lässt mit der Zeit nach.