Zu Inhalt springen
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!
Guide for Padel Grips and Overgrips

Leitfaden für Padel-Griffe und Overgrips

Es ist von großer Bedeutung, den besten Griff für Ihren Padelschläger zu finden. Wenn Sie den Schläger nicht gut im Griff haben, besteht die Gefahr, dass er Ihnen aus der Hand rutscht und Sie verlieren an Präzision bei Ihrem Schlag. Ein guter Overgrip kostet 4-7 €, sodass Sie für eine kleine Ausgabe viel bekommen. Aber welchen Griff sollten Sie für Padel wählen? Und wie lange hält ein Overgrip tatsächlich? Wir haben die Antworten auf diese und viele weitere Fragen in diesem Artikel zusammengestellt, Ihrem ultimativen Leitfaden für die Suche nach dem perfekten Padelgriff.

Die verschiedenen Griffarten für einen Padelschläger

Beim Padel gibt es 2 Hauptarten von Griffbändern: Overgrips und Undergrips. Und dann gibt es noch die Ersatzgriffbänder, die man als spezielle Art von Undergrips einordnen kann. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Griffbänder-Arten ein.

Griffbänder

Beim Padel ist es am gebräuchlichsten, den Griff, der ursprünglich am Schläger befestigt war, an Ort und Stelle zu lassen und einen Overgrip darüber anzubringen. Wenn Sie gerade einen neuen Padelschläger gekauft haben, empfehlen wir Ihnen daher, einen Overgrip über den Originalgriff des Schlägers anzubringen.

Wie dick sollte ein Overgrip sein?

Wie das Wort schon sagt, liegt der Overgrip über einem anderen Griff und es ist wichtig, dass die Dicke des Griffs zu Ihrer Hand passt. Ein guter Overgrip sollte verhindern, dass der Schläger in Ihrer Hand rutscht. Da Padelschläger normalerweise ab Werk mit einem Griff in Einheitsgröße geliefert werden, ist es wichtig, die Größe des Griffs im Verhältnis zu Ihrer Spielhand zu beurteilen. Als allgemeine Regel gilt, dass die Größe des Griffs so passen sollte, dass Sie einen kleinen Finger zwischen Ihre Fingerspitzen und das Pad unter Ihren Daumen legen können, wenn Sie einen Standard-Originalgriff halten und nicht fest drücken.

Ein wichtiger Punkt ist, dass die Wahl der Griffdicke stark von individuellen Vorlieben abhängt. So bevorzugen beispielsweise ehemalige Badmintonspieler möglicherweise einen dünneren Griff, während ehemalige Tennisspieler einen etwas dickeren Griff bevorzugen. Wir empfehlen, zu beachten, dass Sie Ihre Hand und Ihren Arm während des Spiels nicht zu fest anspannen dürfen, da dies zu Verletzungen wie einem Padel-Ellenbogen führen kann. Unser bester Tipp ist daher, ein wenig mit der Dicke des Griffs zu experimentieren.

Ersatzgriffe

Wir empfehlen, den Ersatzgriff, mit dem der Schläger geliefert wird, nicht auszutauschen, es sei denn, er ist durch das Spielen abgenutzt oder der Originalgriff ist schon so lange auf dem Schläger, dass er den darüber angebrachten Overgrip beeinträchtigt.

Wie der Name schon vermuten lässt, kann ein Ersatzgriffband durch ein anderes Griffband ersetzt werden. Dies wird in Fällen relevant, in denen du ein spezielles Muster im Griffband oder ein härteres Gefühl wünschst. Hier hast du die Möglichkeit, das Originalgriffband des Schlägers durch ein neues Ersatzgriffband zu ersetzen, das genau die Eigenschaften hat, die du dir wünschst.

So gibt es beispielsweise Ledergriffe, die nicht so weich sind wie die regulären Ersatzgriffe, die aus PU-Schaum bestehen. Der Ledergriff kann ein steiferes/härteres Gefühl vermitteln, wodurch die Kanten der Grifffläche deutlicher hervortreten.

Untergriffe

Ein Untergriffband sollte sich auf der Innenseite des Schlägerschaftes befinden. Daher liegt es auch in der Natur des Untergriffbandes, dass du das Originalgriffband des Schlägers entfernst und durch dein bevorzugtes Untergriffband ersetzt. Ein gutes Untergriffband hilft dabei, Vibrationen beim Schlagen des Balles zu reduzieren und so Verletzungen vorzubeugen.

Untergriffe gibt es in verschiedenen Stärken, Mustern und Härtegraden. Ein beliebter Untergriff ist der Bullpadel Hesacore , eine Gummiabdeckung, die die Vibrationen des Schlags absorbieren und die Ergonomie des Griffs verändern kann.

Bullpadel Hesacore

Die gängigste Lösung besteht darin, den Hesacore-Griff innen und einen Overgrip oben drauf zu legen. Manche ziehen es jedoch vor, ihren Hesacore außen an einem Original- oder Standard-Ersatzgriff anzubringen, um ein Verrutschen der Gummiabdeckung selbst zu verhindern. Eine weitere Lösung sind die ergonomischen Griffe von Shox in verschiedenen Komfort- und Haptikstufen.

Eine weitere Lösung ist eine sogenannte „Apacita“, welche die Ergonomie und Haptik des Griffes nochmals verändert.

Gemeinsam ist den oben genannten Lösungen, dass sie bestrebt sind, Ihnen eine Grifflösung zu bieten, die genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Hesacore und X-Grip beispielsweise vermarkten sich unter anderem damit, dass sie einen Teil der Vibrationen Ihres Schlägers neutralisieren können und so eine gute Wirkung für Menschen mit Überlastungsverletzungen im Arm und in der Schulter (z. B. Padel-Ellenbogen) haben. Beim Ledergriff finden viele den Vorteil, dass die Kanten beim Anpassen des Griffs für die verschiedenen Schläge im Padel zwischen Vorhand, Rückhand, Volley, Smash, Bandeja usw. leichter zu spüren sind.

Für die überwiegende Mehrheit empfehlen wir jedoch, zunächst einen Overgrip über Ihren Originalgriff zu montieren. Dies sollte erfolgen, ohne dass der Ersatzgriff verwendet wurde.

Anbringen eines Overgrips an Ihrem Padelschläger

Wenn du ein neues Overgrip auf deinen Schläger aufziehst, beginne immer unten am Schaft und wickle nach oben. Beginne mit dem schmalen Ende des Griffs, das bereits von Anfang an zugeschnitten ist. Sobald du das Overgrip angebracht hast, schneidest du das überschüssige Griffband ab.

Zunächst einmal sollte der Griff so angelegt werden, dass er für Rechts- oder Linkshänder geeignet ist. Bei Rechtshändern sollte die rechte Hand umwickelt werden, bei Linkshändern umgekehrt. Bei Hesacore und X-Grip spielt dies keine Rolle, da die Gummiabdeckung symmetrisch ist.

Eine weitere wichtige Überlegung betrifft die Überlappung, die Sie proportional zur gewünschten Griffdicke anpassen können. Als Ausgangspunkt können Sie eine minimale oder eine 50/50-Überlappung wählen. Bei ehemaligen Tennisspielern sieht man häufig eine minimale Überlappung, während eine 50/50-Überlappung eher bei Badmintonspielern zu beobachten ist. Das Wichtigste ist jedoch, die Option zu wählen, die die richtige Gesamtdicke Ihres Overgrips ergibt.

Welche Dicke sollte der Padel-Griff haben?

Welche Griffgröße für jeden Padel-Spieler am besten geeignet ist, ist individuell, aber unsere allgemeine Empfehlung für die Dicke Ihres Padel-Griffs lautet wie folgt:

Junior-/Damenhand : 1 Overgrip mit möglichst dünner Überlappung auf dem Originalgriff. Alternativ nur den Originalgriff verwenden oder, wenn er ganz dünn sein muss, den Ersatzgriff entfernen und stattdessen einen Overgrip anbringen.

Herrenhand : 1 Overgrip mit einer Überlappung von mindestens 50/50 über dem Originalgriff.

Große Herrenhand : 2 Overgrips mit je nach Bedarf angepasster Überlappung auf dem Originalgriff montiert.

Die oben genannten Empfehlungen sind Richtwerte und wir sind uns durchaus bewusst, dass viele Menschen individuelle Vorlieben haben, die unterschiedlich sein können. Die Anpassung von Hesacore, X-Grip und Apacita wirkt sich auf die Größe des Griffs aus. Wir empfehlen Ihnen daher, es auszuprobieren, um Ihre eigenen Vorlieben herauszufinden.

Wenn Sie Beratung bei der Auswahl eines Padel-Overgrips oder -Undergrips benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden.

Empfehlungen zur Auswahl eines Overgrips

Auf dem Padel-Markt gibt es viele verschiedene Arten von Overgrips mit unterschiedlichen Eigenschaften. Im Folgenden stellen wir kurz einige der beliebtesten Overgrips vor und geben unsere eigenen Empfehlungen.

Schweißabsorbierende und klebrige Overgrips

Bei der Auswahl eines Overgrips für Padel kommt es in erster Linie auf die Fähigkeit des Griffs an, Schweiß aufzunehmen, und auf die Fähigkeit des Griffs, „klebrig“ (anhaftend) zu sein. Im Allgemeinen wirken sich diese beiden Eigenschaften gegenseitig aus, da die klebrigsten Griffe durch Schweiß oft an der Oberfläche rutschig werden können, während sich die saugfähigeren Griffe bei Verwendung mit einer völlig trockenen Spielhand rutschig anfühlen können. Unsere Bestseller liegen im Allgemeinen irgendwo dazwischen auf der Skala, und hier ist es sehr individuell, was für den Einzelnen funktioniert.

Toalson Overgrips

Toalson-Overgrips sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Ihre Overgrips sind langlebig und sehr preisgünstig. Im Sortiment von Toalson finden Sie eine Ultra- und eine Power-Version. Der Ultra-Griff ist die dünnste und klebrigste Version, aber der Power-Griff ist etwas dicker und fühlt sich weich an. Darüber hinaus bietet das japanische Unternehmen eine Luxusversion in Form des Volcanic-Griffs und eine besonders saugfähige und klebrige Version in Form des Neo Quick-Griffs an.

Wilson Griffbänder

Wilson Pro Overgrips sind eine weitere sehr beliebte Option, deren Forschung und Entwicklung ebenfalls aus der Tenniswelt stammt, wo sie schon immer zu den größten Marken gehörten. Ihre Pro Overgrips sind ein Klassiker für Schlägersportarten im Allgemeinen und sie haben eine gute Saugfähigkeit und haften sehr gut. Ein weiteres großartiges Merkmal dieses Griffs ist, dass die Haltbarkeit im Vergleich zu vielen anderen Overgrips relativ gut ist.

Padellife von YouPadel Overgrip

In Zusammenarbeit mit YouPadel hat Padellife ein Overgrip speziell für Padel entwickelt, das sich durch eine super Klebrigkeit und gleichzeitig eine feine Saugfähigkeit auszeichnet. YouPadel Overgrips sind für die meisten Spieler geeignet, da die Spieleigenschaften erstklassig sind.

Holen Sie sich Ratschläge zur Auswahl des besten Padel-Overgrips

Generell ist die Wahl des Overgrips sehr individuell und wir empfehlen dir, die verschiedenen Griffarten auszuprobieren und zu testen. Gerne kannst du auch jederzeit unsere Meinung zu einer Grifflösung erfragen. Wir von Padellife haben selbst verschiedenste Padelgriffe durchgespielt und verschiedene Produkte wie Gels und Sprays ausprobiert, um den Grip noch besser zu machen und geben unsere Erfahrungen gerne weiter. Finde hier in unserer großen Auswahl dein neues Padel Overgrip .

Wann sollte ich den Griff meines Padelschlägers ändern?

Generell sollten Sie bei der Schlagauswahl keine Kompromisse beim Griff eingehen. Das deutlichste Anzeichen dafür, dass Sie über eine Änderung Ihres Griffs nachdenken sollten, ist, wenn der Schläger während eines Ballwechsels in Ihrer Hand „rutscht“ oder gleitet. Wenn dies geschieht, ist Ihr Overgrip oft auch durch Schweiß und Abnutzung verfärbt.

Bei den meisten Spielern sollte ein Griff mindestens 10 Stunden Spielzeit überstehen. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie nach alternativen Lösungen suchen. Möglicherweise müssen Sie die Art des Overgrips ändern – oder Sie profitieren von einem der vielen Produkte, die die Leistung Ihres Overgrips verbessern können (siehe nächster Abschnitt). Natürlich gilt die obige 10-Stunden-Regel nicht ohne Ausnahmen, da es zahlreiche Beispiele dafür gibt, dass Profispieler vor jedem Spiel und manchmal sogar vor jedem Satz ihre Overgrips wechseln, wenn die Bedingungen außergewöhnlich heiß sind.

Zubehör wie Gele und Sprays für dein Overgrip

Neben dem Overgrip selbst gibt es noch zahlreiche weitere Lösungen, die dir dabei helfen, den Schläger noch besser im Griff zu haben.

Griffiger Gripz

Grippy Gripz hat ein Gel entwickelt, das auf die Hand aufgetragen werden kann und Handschweiß entgegenwirkt. Es basiert auf dem gleichen Prinzip wie flüssiger Kalk. Das Produkt wirkt zudem antibakteriell. Grippy Gripz hat dieses kurze Video über das Produkt produziert:

Gorilla Grip

Gorilla Grip ist eine der beliebtesten Lösungen unter Profis. Es handelt sich um ein Minihandtuch oder -tuch, das unter dem Namen Gorilla Gold Grip Enhancer bekannt ist. Das Tuch enthält eine Art Harz, das in kleinen Dosen auf die Spielhand und den Griff aufgetragen wird. Idealerweise wird das Tuch während eines Spiels bei jedem Seitenwechsel in kleinen Mengen verwendet. Es funktioniert am besten auf Griffen mit mittlerer Klebrigkeit und mittlerer Saugfähigkeit. Wir empfehlen Tourna Tac- und YouPadel-Overgrips, wenn Sie Gorilla Grip Enhancer verwenden, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

4ON Total Grip / Total Grip

4ON Total Grip / Total Grip Spray ist ein Haftprodukt, das dafür sorgt, dass man in den entscheidenden Momenten den Grip nicht verliert. Das Total Grip Wachs wird sanft auf die Spielhand aufgetragen, wobei eine Dosis etwa einem kleinen Fingernagel entsprechen sollte. Mit dem Spray lässt sich das Produkt in der Spielhand etwas leichter dosieren, wobei wir empfehlen, mit einer sehr sanften Dosierung zu beginnen und die Anwendung ggf. nach Bedarf zu steigern. Idealerweise bei jedem Seitenwechsel während eines Padel-Matches jeweils ein wenig auftragen. Das Produkt funktioniert am besten auf dem eigenen Overgrip von 4on, kann aber auch auf den gängigsten Overgrips wie Wilson verwendet werden. Das folgende Anleitungsvideo zu 4ON TotalGrip stammt von der eigenen Website von 4ON:

Vorheriger Artikel Wann begann Padel?
Nächster Artikel So wählen Sie Ihre Padel-Tasche aus