Zu Inhalt springen
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!
Willkommen bei Padellife – Ihrem Padel-Experten!

Starvie Kenta Pro 2024 Padelschläger

€310,00
In stock, we deliver within 3 days

FREE SHIPPING

Free shipping +99€

CONTACT US

Contact us here

PHYSICAL STORE

Personal service

LARGEST SELECTION

Large selection

Neue Serie von Kontrollschlägern in der Premium Line von Starvie! Für die Saison 2024 bringt Starvie seine neue Kenta-Serie von Padelschlägern auf den Markt, die sich an Kontrollspieler richtet.

Der Schläger Starvie Kenta Pro 2024 wurde entwickelt, um Ihnen Kontrolle, Stabilität und Manövrierfähigkeit zu bieten. Er hat eine runde Kopfform und eine neutrale Gewichtsverteilung, die den defensiv orientierten Spieler anspricht. Der Kern des Schlägers besteht aus mittelhartem Schaumstoff, der in Kombination mit einem relativ starren Rahmen für große Präzision sorgt.

Um die Leistung des Schlägers zu steigern, hat Starvie seinem Schläger im Jahr 2024 mehrere neue Technologien hinzugefügt. Einige der bekanntesten sind die Hex Tech-Technologie, eine sechseckige Struktur, die in die Oberfläche des Schlägers eingegossen ist. Die Struktur sorgt für guten Kontakt mit dem Ball und hohe Haltbarkeit, da sie Teil der Oberfläche ist und nicht „nur“ darauf aufgetragen wurde. Darüber hinaus sorgt eine weitere technologische Innovation, Geo Bridge, dank des sechseckigen Designs im Herzen des Schlägers für eine schnelle Schwunggeschwindigkeit. Schließlich hat Starvie in Zusammenarbeit mit Noene eine Vibrationsdämpfungstechnologie in den Schaft des Schlägers implementiert, um Stöße und Vibrationen zu reduzieren.

Im Vergleich zu den anderen Modellen der Kenta-Serie hat der Kenta Pro den härtesten Kern. Dadurch hast Du einen festeren Kontakt mit dem Ball und der Schläger ist weniger fehlerverzeihend bei außermittigen Schlägen als die weicheren Varianten. Dafür hast Du mehr Reiz bei Schlägen, bei denen Du den Ball sauber im Sweetspot triffst.

Wie die anderen Schläger von Starvie wird dieses Modell in Handarbeit in Spanien hergestellt.

Gewicht: 350-385 Gramm

Im Starvie Kenta Pro 2024 verwendete Technologien

3K Kohlenstoff

Der Schlägerrahmen ist für verbesserte Kontrolle und Power durch zwei Lagen Carbon verstärkt.

EVA Pro 50

Der Kern des Schlägers besteht aus Pro 50 EVA-Schaum, dem Schaumstoff mittlerer Dichte von Starvie.

Hex-Technologie

Die Oberfläche des Schlägers ist mit der neuen Hex Tech-Technologie von Starvie konstruiert, die über ein raues Sechseckmuster für mehr Präzision und Haltbarkeit verfügt.

Geo-Brücke

Diese neue Technologie ist im Herzen des Schlägers implementiert, das eine sechseckige Form hat. Die Technologie verleiht dem Schläger eine verbesserte Manövrierfähigkeit und erhöht die Beschleunigung Ihres Schwungs für mehr Kraft. Darüber hinaus reduziert die Geo Bridge-Technologie Vibrationen durch die Schläge.

Reaktive Löcher

Reactive Holes ist Starvies neues Lochmuster, das die Gesamtleistung des Schlägers verbessert.

Längerer Handgriff

Der Schaft wurde um 1,5 cm verlängert um mehr Platz für zwei Hände zu bieten.

Noene im Inneren

In Zusammenarbeit mit Noene hat Starvie eine vibrationsdämpfende Technologie in den Schlägerschaft integriert. Die Technologie absorbiert bis zu 96 % der negativen Energie, die durch Stöße und Vibrationen beim Aufprall Ihrer Schläge entsteht.

BalanceNeutral
CoverNot included
GenderUnisex
HeadshapeRound
Playing styleControl player
SurfaceRough surface